Schmerztherapie nach Lieber & Bracht
Die Therapieform von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht beruht auf einer über 35-jährigen Forschung und Entwicklung. Sie haben herausgefunden, dass die meisten Schmerzen von unserem Gehirn aufgrund eines muskulär-faszialen Ungleichgewichts geschaltet werden, um den Körper vor Schädigungen zu schützen. Durch Osteopressur, Faszien-Rollenmassage und die Engpassdehnungen wurde eine Behandlungs-Kombination entwickelt, die ursächlich und nachhaltig dem schmerzverursachenden Mechanismus entgegenwirkt.
Schmerztherapie – Schmerzfrei ohne Medikamente
Jeder hat in seinem Leben sicherlich schon einmal Schmerzen gehabt. Sie können sehr penetrant und zermürbend sein. Sie schränken die Lebensqualität enorm ein. Ein Leben ohne Schmerzen – ein Traum! Die Schmerzspezialisten nach Liebscher & Bracht haben eine wirkungsvolle Schmerztherapie entwickelt, die bei über 90 % aller Schmerzen helfen kann und ohne Medikamente bzw. Operationen auskommt. Wir bei Kaluza + Team haben die diese Therapieform übernommen und entsprechend unserer langjährigen Erfahrung erweitert. Ziel ist es die Ursache ihrer Schmerzen zu bekämpfen. Dafür stehen wir auf Wunsch 7 Tage 24 Stunden zur Verfügung. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe durch ein individuell erstelltes Übungsprogramm und eigene Übungsvideos, die Ihnen das Nachmachen zu Hause erleichtern. Auf Wunsch bieten wir Ihnen ein fortlaufendes Bewegungs- bzw. Trainingsprogramm an, das Sie selbst für sich oder zusammen mit uns in einem 1:1-Training durchführen können. Wir stellen Ihnen die Behandlungsmethode mit einigen Hintergrund- Informationen im Folgenden genauer vor. Unser Ziel ist es, Sie zum besten Therapeuten für sich selbst auszubilden.
In 4 Schritten zur Schmerzfreiheit
Der ursprüngliche Behandlungsablauf umfasst drei elementar wichtige Bestandteile: die Osteopressur, die Faszien-Rollenmassage und das Erlernen der geeigneten Engpassdehnungen. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Anamnese ebenfalls für die Ursachenbekämpfung und die langfristige Schmerzbekämpfung eine elementare Rolle spielt. Daher basiert unser Behandlungskonzept auf vier Säulen.
Abhängig von Ihrem Schmerzbild werden die geeigneten Engpassdehnungen ausgewählt und geübt, damit Sie diese zu Hause regelmäßig ausführen können. Auf diesem Wege werden die im Gehirn abgespeicherten Bewegungsprogramme korrigiert und aktualisiert.
Bereits nach dem ersten Termin erhalten Sie Ihr individuell auf Sie abgestimmtes Übungsprogramm, so dass Sie zu Hause gleich loslegen können. Im zweiten und dritten Termin erweitern wird das Programm, so dass Sie am Ende ein komplettes Übungskonzept an Ihrer Seite haben, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Behandlungsablauf
Behandlungsablauf der Schmerztherapie
Die Dauer einer einzelnen Liebscher & Bracht Behandlung liegt zwischen 50-60 Minuten. Diese Zeit wird benötigt, um Ihr Beschwerdebild genau zu verstehen, die Osteopressur korrekt anwenden zu können und sicherzustellen, dass Sie Ihre Engpassdehnungen eigenständig umsetzen können.
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Therapie 3 Sitzungen.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Die Kosten sind von der privaten Krankenversicherung oder von den Patienten selbst zu tragen.
Die regelmäßige Durchführung der Engpassdehnungen bildet die Voraussetzung, schmerzfrei zu bleiben.
Gute Gründe für die Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Kann bei über 90% aller Schmerzen helfen
Wirkt ohne Medikamente und Operationen
Kann auch helfen, wenn Arthrose und Bandschreibenschäden bereits vorliegen
Selbst „austherapierte“ Schmerzen können erfolgreich behandelt werden
Nach der Behandlung erhalten Sie ihr individuelles Übungsprogramm für Zuhause
Völlig natürliche und ursächliche Behandlung der Schmerzen
Hintergründe der Schmerztherapie
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine neue und eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen.
Sie beruht auf der über 25 jährigen Forschung und Entwicklung von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht.
Liebscher & Bracht haben herausgefunden, dass über 90% aller Schmerzen im Bewegungssystem von unserem Gehirn auf Grund von muskulär-faszialen Ungleichgewichten „geschaltet“ werden, um den Körper vor Arthrose, Bandscheibenvorfällen und anderen Schädigungen zu schützen (Alarm-Schmerzen). Diesem schmerzverursachenden Mechanismus wirkt die Liebscher & Bracht Therapie mit der eigens entwickelten „Osteopressur“ und den sogenannten
„Faszien-Engpassdehnungen“ ursächlich und nachhaltig entgegen.
Kontakt
Ich arbeite in meiner Praxis mit Techniken der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht. Ich behandele damit auftretende Wohlbefindlichkeitsstörungen, wie beispielsweise Spannungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Das ist keine Krankheitsbehandlung im medizinischen Sinne und ersetzt keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von Krankheiten erforderlichen Maßnahmen. Eine Erfolgsgarantie oder ein Heilungsversprechen sind damit nicht verbunden. Wenn die Inhalte auf dieser Homepage fälschlicherweise den Eindruck erweckt haben, dass ein Erfolg garantiert ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.